Presse & Newsroom
In unserem Newsroom stellen wir Vertretern von Presse und Medien alle relevanten Inhalte zur Verfügung – von Pressemitteilungen über Logos & Videos bis hin zu spannenden Hintergrundgeschichten.

Ira Wülfing
IWK Communication Partner
Managing Partner

Florian Bergmann
IWK Communication Partner
Senior Director
Pressekontakt
IWK Communication Partner
Ohmstraße 1
80802 München, Deutschland
t. +49 89 2000 30 – 30
verguetungsrat@iwk-cp.com
Der Deutsche Vergütungsrat in der Presse
Wirtschaftswoche
Sechs Abrechnungsmethoden von Anwälten, die Unternehmenskunden vergrätzen – Gastbeitrag
Gastbeitrag von Clemens Engelhardt und Christopher Hahn von der Kanzlei Trustberg und Initiatoren der Initiative Deutscher Vergütungsrat, die sich für Preistransparenz von Anwältevergütung einsetzt.
Autor: Claudia Tödtmann – Wirtschaftswoche
JUVE
Interview: Brauchen Kanzleien und Unternehmen einen Vergütungsrat?
Die Preise für die Arbeit von Kanzleien sind zu intransparent, findet eine Gruppe von Professoren, Inhouse- und Kanzleianwälten – und hat daher den Deutschen Vergütungsrat gegründet. Der will einen „Honorarkodex“ erarbeiten…
Sonja Behrens – JUVE
Betriebs-Berater (Sondernewsletter)
Deutscher Vergütungsrat: Best Practices für Preistransparenz und Budgetierbarkeit von Anwaltshonoraren Eine Plattform für den Austausch von Mandanten, Kanzleien, Wissenschaft und Verbänden
Guter Rat ist teuer – doch sollte der Preis dafür transparent und nachvollziehbar sein. Wie in vielen Bereichen der Beratungsbranche…
Deutscher Fachverlag GmbH
Lawyers Magazine
Welcher Aufgabe stellt sicher der Deutsche Vergütungsrat?
„Best practice for legal pricing: Der Deutsche Vergütungsrat schafft erstmals eine Plattform für den Austausch aller Marktseiten über Honorarfragen.“
Preistransparenz zu fordern in einem bislang höchst intransparenten Markt – dieser Aufgabe stellt sich der Deutsche Vergütungsrat.
lawyersmagazine
Deutscher AnwaltSpiegel
Deutscher Vergütungsrat: eine Initiative für Preistransparenz und Fairness bei Anwaltshonoraren
Guter Rat ist teuer – doch sollte der Preis dafür klar und nachvollziehbar sein. Wie in vielen Bereichen der Beratungsbranche besteht hier im Anwaltsmarkt…
Prof. Dr. Thomas Wegerich – Deutscher AnwaltSpiegel
Logo des Deutschen Vergütungsrates
Angeführt vom Icon des Codex Committee zeigt das Logo die Landesfarben Deutschlands und die Zugehörigkeit zum Europäischen Vergütungsrat (European Fee Council).
Icon des Codex Committee
Auf blauem Untergrund, was für das Vertrauen steht, das den Mitgliedern von den Märkten entgegen gebracht wird, finden sich zwei Sitzreihen, das Symbol für Preistransparenz und die Sterne für die europäische Ausrichtung.
Die erste, größere Sitzreihe verdeutlicht den Platz der Mitglieder des Codex Committee. Die zweite, kleinere Sitzreihe symbolisiert den Platz des Senates. Beide Sitzreihen ergeben zudem die Initiale des Codex Committee (CC).
Zertifizierungs-Logo klein & groß
Blau ist die Farbe des Vertrauens, und das Rechteck mit klarer Formensprache kräftigt dies. Nebenan die wird die Transparenz ganz ohne Grenzen im freien Weiss gehalten. Zusammengefügt steht „Preistransparent“ für das, was der Codex bewirken möchte.
Berufsträger können sich auf der Website des Deutschen Vergütungsrates zur Beachtung des Codex zertifizieren lassen. Einmal Zertifiziert, sind Sie berechtigt, das große Logo mit Inhalt der Zertifizierung zu führen und damit Ihrer nachhaltig transparenten Geschäftspolitik Ausdruck zu verleihen.
Sind mindestens 80% der Partner von Kanzleien und Beratungsgesellschaften zertifiziert, dürfen diese das große Zertifizierungs-Logo (unten) führen.
Das Siegel des Honorarcodex
Umschlossen von einem Lorbeerkranz, der allgemein für ehrenhaftes Verhalten steht, präsentiert sich das Symbol der Preistransparenz zusammen mit zwei Sternen – bildlich die Darstellung von Mandant und Anwalt. Durch Inkorporation des Logo bzw. Schriftzuges des European Fee Concil wird die Einordnung in den europäischen Kontext verdeutlicht. Der Punkte-Kreis außerhalb des Lorbeerkranzes ist durchlässig, da noch keine vollständige Preistransparenz gegeben ist. Vereinfacht stehen die Punkte dafür, dass noch Arbeit vor uns liegt, bis Preistransparenz gegeben ist.
Zertifikat
Lässt sich ein Berufsträger zertifizieren, wir dieses Zertifikat in Form eines PNG erstellt. Es erhält die unverwechselbare Zertifikatsnummer mit der überprüft werden kann, ob die Zertifizierung gültig ist.
2. Pressemitteilung DVR
07.08.2020
1. Pressemitteilung des DVR
25.07.20
Haben Sie Wünsche?
Anderes Format, andere dpi, etc. wir kümmern uns drum. Kontaktieren Sie uns gerne!